Fortgeschritten

HCL Domino Systemadministration 2
In diesem Kurs lernst Du weiterführende Themen der HCL Domino Systemadministration aus folgenden Bereichen kennen:
-
Arbeiten mit mehreren Domänen/Organisationen
-
Benutzerverwaltung
-
Mailrouting
-
Notes/Domino Datenbanken
-
Überwachung von Domino Servern
-
Domino Cluster
-
Domino Server – weitere Funktionen und Tools
Die einzelnen Themen werden zunächst mit den entsprechenden Hintergrundinformationen und Voraussetzungen vorgestellt und dann im Kurs in einer neu installieren Notes/Domino Umgebung umgesetzt.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme – schreibe Dich gleich ein!
Liebe Grüße,
Manfred
Lehrplan
- 15 Abschnitte
- 92 Lektionen
- 0 Quizze
- 12h Dauer
Einführung
3 Lektionen0 Quizze
- Herzlich Willkommen!
- Was ist für die Durchführung dieses Kurses erforderlich?
- In eigener Sache
Arbeiten mit mehreren Domänen/Organisationen
10 Lektionen0 Quizze
- Kursumgebung für Lektionen in diesen Abschnitt + Server-Setup
- Kommunikation zwischen fremden Domänen/Organisationen
- Auswahl der Ebene für die Gegenzertifizierung (O, OU, User- bzw. Server-ID)
- Einrichtung der Gegenzertifizierung
- Mailrouting zwischen fremden Domänen
- Replikation zwischen fremden Domänen
- Domänendokumente
- Einbindung fremder Verzeichnisse (Directories)
- Zusammenführung von Domänen/Organisationen
- Kursumgebung für alle weiteren Lektionen in diesem Kurs
Benutzerverwaltung
4 Lektionen0 Quizze
- Automatisches Befüllen von Gruppen
- Rekursive Auflösung von Gruppenmitgliedschaften
- Abwesenheitsservice generiert Out-of-Office Meldungen
- Überwachung der Anwenderlizenzen - Lizenzverfolgung
Benutzerverwaltung - ID Vault (automatisches Backup von Anwender-ID)
12 Lektionen0 Quizze
- Was ist der ID Vault?
- Voraussetzungen für den ID Vault
- Wie funktioniert der ID Vault?
- Einrichtung des ID Vaults
- Überprüfung der ID Vault Einrichtung
- Hochladen der Anwender ID-Dateien in den ID Vault
- Nutzung des ID Vaults - Anwender hat das Kennwort vergessen
- Nutzung des ID Vaults - Anwender ID-Datei wurde gelöscht
- Nutzung des ID Vaults - Anwender ID-Datei extrahieren
- Umsetzung von Änderungen an der ID Vault Konfiguration
- Dokumentation: Neuerungen des ID Vaults ab Domino Version 10
- Video: Neuerungen des ID Vaults ab Domino Version 10
Mailrouting
3 Lektionen0 Quizze
- Mehr Details zu gerouteten Mails in der Datenbank LOG.NSF
- Rückruf von Nachrichten
- Nachrichtenverfolgung (Message Tracking)
Mailrouting - SMTP
3 Lektionen0 Quizze
- Eingehende SMTP Nachrichten
- Ausgehende SMTP Nachrichten beim Einsatz eines Domino Servers
- Ausgehende SMTP Nachrichten beim Einsatz mehrerer Domino Server
Datenbanken - ODS (On Disk Structure)
5 Lektionen0 Quizze
- Was genau ist die ODS?
- Aktuelle ODS Versionen
- Ändern der ODS
- Ändern der ODS für alle Datenbanken (System-DBs, Templates, Mailboxen)
- Design- und Nutzdatenkomprimierung
Datenbanken - Transaktionsprotokollierung
3 Lektionen0 Quizze
- Was ist die Transaktionsprotokollierung?
- Aktivierung der Transaktionsprotokollierung
- Bedeutung der Datenbank Instanz-ID (DBIID)
Datenbanken - DAOS
8 Lektionen0 Quizze
- Voraussetzungen für die Nutzung von DAOS
- Einsatz von DAOS bei unterschiedlichen Versionen der Domino Server
- DAOS auf dem Domino Server einrichten
- DAOS für gewünschte Datenbanken aktivieren
- Reduzierung des erforderlichen Speicherplatzes (Beispiel)
- Herauslösen von älteren Dateianhängen aus der NSF-Datei
- Besonderheiten bei DAOS NLO-Dateien
- DAOS Konsolenbefehle und ein Tipp
Datenbanken - Domänenkatalog und Domänensuche
6 Lektionen0 Quizze
- Domänensuche und die Datenbank CATALOG.NSF
- Aktivierung der Domänensuche für Datenbanken
- Aktivieren der Domänensuche auf einem Domino Server
- Erstellung des Domänensuchindex durch den Domänen Indexer Task
- Problemlösung: Aufnahme von Datenbanken in den Domänensuchindex
- Settings und Durchführen einer Domänensuche im Notes Client
Monitoring - Domino Konsolen
4 Lektionen0 Quizze
- Allgemeine Einstellungen für die Domino Server Konsolen
- Konsole im Domino Administrator Client
- HCL Domino Konsole
- LOG Filter
Monitoring klassisch: Statistik- und Ereignisüberwachung
12 Lektionen0 Quizze
- Domino Designer optional: Navigation in der EVENTS4.NSF umbauen
- Statistikwerte des Domino Servers
- Speichern der Statistikwerte in der Datenbank 'Monitoring Results' (STATREP.NSF)
- Überwachung selbst definierter Statistik-Grenzwerte durch Alarmdokumente
- Benachrichtigungen (z.B. eMail) und mögliche Serveraktivitäten
- Ereignisse - Datenbank
- Ereignisse - Domino Server
- Ereignisse - TCP Server
- Ereignisse - Mailrouting
- Ereignisse - Task Status
- Weitere Ansichten der EVENTS4.NSF unter Navigationspunkt 'Advanced'
- Setup Wizards
Monitoring - DDM (Domino Domain Monitoring)
5 Lektionen0 Quizze
- Was ist Domino Domain Monitoring?
- DDM Ereignisse
- DDM Probes - was soll zusätzlich überwacht werden?
- DDM Filter - welche Ereignisse in der Datenbank DDM.NSF speichern?
- DDM - Hierarchische Serverstruktur für das Sammeln der DDM Ereignisse
Domino Cluster
9 Lektionen0 Quizze
- Konzept, Voraussetzungen und Komponenten
- Erstellen eines Clusters / Hinzufügen von Servern zum Cluster
- Was passiert während der Einrichtung des Clusters?
- Die Datenbank CLDBDIR.NSF (Cluster Database Directory)
- Verteilen der Datenbanken im Cluster
- Test des Clusters (Cluster-Replikator und Failover)
- Spezielle Einstellungen / Befehle
- Domino Cluster auflösen
- Neue Funktion ab Domino Version 10 - Symmetrischer Cluster
Domino Server – weitere Funktionen und Tools
5 Lektionen0 Quizze
- Ressourcen – Besprechungsplanung erweitert um Unternehmensressourcen
- Domino Server als LDAP Server - Änderung des LDAP Schemas
- Automatischer Neustart nach Abstürzen
- Domino Server konsolidieren - Stilllegungsanalyse
- DCT - Domino Configuration Tuner
0 von 5
Du musst eingeloggt sein, um eine Bewertung abzugeben.